Das Unternehmen
In den zurückliegenden Jahren hat sich die Arbospan mit Ihren
motivierten Mitarbeitern zu einem leistungsfähigen Unternehmen entwickelt.
Partnerschaftliches Verhalten gegenüber Kunden und Lieferanten ist oberstes Ziel
Arbospan
GmbH
Die Arbospan GmbH wurde am 01.07.2003 gegründet.
Tätigkeits
gebiet
Das Tätigkeitsgebiet umfasst den Handel sowie den Transport und die Logistik mit Holz, Restholz, Holz. Recycling, Biomasse und Rindenmulch.
Lager
fläche
Das vorhandene befestigte Gelände umfasst 15.000 qm und dient zur Einlagerung der eingekauften Produkte, zum Umschlag sowie zur Aufarbeitung von Rindenmulch zu Mulch und Humus.
Fuhr
park
Um unseren Kunden stets eine pünktliche und mengenmäßig optimierte Belieferung zusichern zu können, arbeiten wir zusätzlich zu unserem firmeneigenen Spezialfuhrpark (bestehend aus 10 LKW´s), mit ausgesuchten und zuverlässigen Subunternehmern zusammen.
Unsere Logistik

Mit unserem eigenen LKW-Fuhrpark können wir schnell und flexible planen.
Eine Kundenorientierte abfuhr aus den Produktionsstätten als auch die Belieferung unsere Kunden können wir somit sicherstellen.

Radlader
Unser zuverlässiger Radlader vor Ort sorgt für die schnelle Beladung der LKWs.

LKWs
Unser eigener LKW-Fuhrpark sorgt schnelle und flexible Lieferungen zu den Standorten an denen das Material gebraucht wird.

Leihfahrzeuge
In Zeiten hoher Auslastung greifen wir auf Fahrzeuge und Anhänger von Subunternehmern zurück.
Unsere Produkte
Für Sie haben wir unter anderem im Angebot:
Hackschnitzel: Je nach Qualitätsstufe werden Hackschnitzel für folgende einsatzorte verwendet:
- - Holzwerkstoff-, Zellstoff- und Pelletindustrie
- - Im Garten und Landschaftsbau für Beete und Wege zu gestalten
- - Reithallen sowie Paddock
- - Hackschnitzelheizungen
- - Spielplatz
Sägemehl: Findet seine weitere Verwertung in der Spanplatten und Pellet Herstellung und werden auch als Tiereinstreu verwendet.
Kappholz: Wird in der Holzwerkstoffindustrie eingesetzt oder durch einen Hacker zu Hackschnitzel zerkleinert.
Rindenmulch ist zerkleinerte Nadelholzbaumrinde ohne Zusätze und wird hauptsachlich zur Bodenabdeckung verwendet.
Durch die Verwendung von Rindenmulch wird das Wachstum von Unkraut deutlich erschwert. Durch Rindenmulch werden die Pflanzen vor Austrocknung und Frost geschützt.
Wir stellen den Rindenmulch in verschiedenen Körnungen auf unserem Platz in Longkamp selbst her.